Unternehmen

Nordpol stellt Digitale Therapeutika (DTx) für psychische Erkrankungen her. Die Inhalte werden von renommierten Professorinnen und Professoren, die Psychologen, Ärzte und Psychotherapeuten mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Praxis sind, entwickelt. Nordpol verbindet dabei eine durchdachte Produktarchitektur und -design mit tiefem medizinischen Nutzerwissen und umfangreicher Erfahrung im Bereich der Digitalisierung, stets unter Berücksichtigung von hohem Datenschutz und hoher Datensicherheit. Als Experten für medizinische Domänen, medizinische Datendomänen und medizinische Software-Architekturen arbeiten wir eng mit externen Software- und KI-Ingenieuren zusammen, die an der Spitze der digitalen Therapeutik (DTx) stehen. Während wir aktiv zu dem bereits stattfindenden digitalen Wandel im Gesundheitswesen beitragen, verfolgen wir die Philosophie, Produkte zu entwickeln, die nicht nur Patienten effektiv unterstützen, sondern auch die Menschlichkeit bewahren.

Das Ziel ist es, Menschen mit psychischen Beschwerden flexibel und jederzeit verfügbare therapeutische Unterstützung zu bieten. Prof. Dr. Dr. Ralf Pukrob, Mediziner, Psychologe und Supervisor von 50 Therapeuten, verfügt über eine außergewöhnliche Expertise in Bezug darauf, was in der Praxis wirklich hilft. Fortlaufend fließen aktuelle Daten und Erkenntnisse in die Therapieinhalte ein. Grundlage der Arbeit ist die Forschung: Prof. Dr. Peter Schneider, Psychologe an der Hochschule des Bundes, forscht im Auftrag der Bundesregierung und der öffentlichen Hand, während Prof. Dr. Tanja Großheinrich an der Katholischen Hochschule forscht. Die NDM, hervorgegangen aus der Deutschen Gesellschaft für Stressprävention, wurde von Prof. Dr. Peter Schneider, Prof. Dr. Hans-Peter Zenner, Dipl. Vw. Daniel Pusch und Dr. Werner Zöllner gegründet.

Mission

Nordpol Digital Medicine und seine Mitarbeiter wollen dazu beitragen, hohen Patientennutzen ihrer Entwicklungen und Produkte bei möglichst geringen Nebenwirkungen zu generieren. Wir wollen exzellente klinische Qualität, überzeugende klinische Effektstärke, nachhaltige Werthaltigkeit sowie eine nachhaltige und langfristige Anwendung unserer Medizinprodukte durch Patienten und Behandler erreichen.

Vision

Nordpol Digital Medicine und seine Mitarbeiter folgen dem gesellschaftlichen Zukunftsauftrag, nicht nur für heutige Kranke, sondern durch medizinische Innovationen auch für künftige Generationen Sorge zu tragen. Innovative Produkte mit günstigem Nutzen-Risiko-Profil zum Nutzen v.a. von bisher nicht versorgbaren Patienten sollen entwickelt und ihr nachhaltiger Nutzen für Kranke und Gesellschaft soll bewiesen werden.

Team

  • Prof. Dr. Peter Schneider

    Psychologe, Wiss. Beirat

    Professor Schneider lehrt an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung Psychologie und Soziologie. Er ist zudem federführender Entwickler der E-Health-Lösungen (Stress/Psyche) wie Nordpol 900 und Nordpol Diagnostik.

  • Dipl. Vw. Daniel Pusch

    Gesundheitsökonom, Geschäftsführer

    Daniel Pusch ist Gesundheitsökonom und
    Geschäftsführer der Nordpol Medicine GmbH, Gründer der Deutschen Gesellschaft für Stressprävention mbH und Entwickler der E-Health-Anwendung Nordpol 900. Als Vorstand der Deutschen Gesellschaft für digitale Gesundheitsanwendungen e.V. führt er zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von E-Health-Anwendungen durch.

Die Inhalte unserer Anwendungen werden entwickelt von:

Professor Dr. Peter Schneider
Professor Dr. Nicola Großheinrich
Professor Dr. Tanja Michael
Professor Dr. Dr. Ralf Pukrop
Professor Dr. Herbert Csef
Professor Dr. Marit Christensen

Die Strukturen unserer Anwendungen werden entwickelt von:

Professor Dr. Hans-Peter Zenner
Dipl. VW. Daniel Pusch
Prof. Dr. Mathias Bellinghausen
M.Sc. Benedikt Zenner
Dr. Martin Morgenstern
Dr. Werner Zöllner

Bitte, stimmen Sie den Cookie-Richtlinien zu.